Skip to content

19. April 2018

FC Pech e.V.
  • Kinder
    • Eltern und Kind
    • Kinderturnen
    • Kindersport I
    • Kindersport II
    • Tanz für Jugendliche
    • Voltigieren
  • Fit bleiben
    • Indoor-Bootcamp
    • Fitness 60+
    • Aktiv-Fitness
    • Fatburner
    • Lauftreff
    • Nordic Walking
    • Pilates
    • Power Lift
    • Rücken-Fit
    • Zumba
  • Jugendfussball
    • Kontakte
    • Platzbelegung
    • A-Jugend
      • A1-Jugend
    • B-Mädchen
      • B-Mädchen
    • B-Jugend
      • B1-Jugend
      • B2-Jugend
    • C-Jugend
      • C1-Jugend
    • D-Jugend
      • D1-Jugend
      • D2-Jugend
      • D3-Jugend
      • D4-Jugend
    • E-Jugend
      • E1-Jugend
      • E2-Jugend
    • F-Jugend
      • F1-Jugend
      • F2-Jugend
      • F3-Jugend
      • F4-Jugend
    • Bambini
      • Bambini
  • Senioren
    • Damen
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
    • Alte Herren
    • Training und Ansprechpartner
  • Bogensport
  • Tischtennis
  • Service
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Downloads
  • Impressum
  • Home
  • /
  • F-Jugend
  • /
  • F3-Jugend
  • /
  • Jugendfußball
  • /
  • Slider

F-Jugend

F-Jugend
Die F-Jugend (auch F-Junioren genannt) ist eine Klasseneinteilung der zweitjüngsten Gruppe von Jugendsportlern, beispielsweise im Fußball oder Handball.

In der Regel beträgt das Alter dieser Sportler 7 bis 8 Jahre (in der Saison 2014/15 sind dies die Geburtsjahrgänge 2006 und 2007).

Die jüngeren Sportler spielen altersgemäß in der G-Jugend, die Älteren in der E-Jugend, D-Jugend, C-Jugend, B-Jugend und A-Jugend.

Beim Fußball sind der F-Jugend auch gemischte Mannschaften (Jungen und Mädchen) zugelassen.[1]

Bei den F-Junioren spricht man, genau wie bei der E-Jugend, auch vom 6+1. Sechs Feldspieler und ein Torwart zweier Mannschaften spielen gegeneinander. Schon bei den Sieben- bis Achtjährigen gibt es taktische Grundprinzipien. Es ist sehr empfehlenswert schon in dieser Altersklasse damit zu beginnen. Spieleröffnung und Pressingvarianten sind auf jeden Fall spielerisch einzuüben. Dies darf aber nicht in Trockenübungen stattfinden, sondern sollte Teil des Abschlussspiels sein. Der Schwerpunkt der Trainingsarbeit bei den F-Jugendlichen muss aber trotz aller taktischer Einführung auf der technischen und koordinativen Ausbildung liegen. Und alles am besten mit viel Torschuss.[2]

F3-Junioren siegen 8:2 in Flerzheim

9. Oktober 2017
0 comment
Read More >>

Hart umkämpfter Sieg der F1

2. Oktober 2017
0 comment
Read More >>

F1 festigt die Tabellenführung

25. September 2017
0 comment
Read More >>

F3-Junioren mit toller Leistungssteigerung

25. September 2017
0 comment
Read More >>

F2: 6:0 Sieg in Roleber

19. September 2017
0 comment
Read More >>

F1-Junioren mit Auftaktsieg

12. September 2017
0 comment
Read More >>

Freundschaftsspiel F3 vs. F4 als Generalprobe

4. September 2017
0 comment
Read More >>

Meisterehrung der jüngeren F-Junioren der Saison 2016/17

4. September 2017
0 comment
Read More >>

Jüngere F-Junioren mit 3. Platz beim Pecher Jubiläumsturnier

4. September 2017
0 comment
Read More >>

Pecher Bambini mit 3. Platz beim LAURICup 2017

3. Juli 2017
0 comment
Read More >>
1 2 3 4 5
 

Neueste Beiträge

  • Lauftreff erfolgreich beim Bonn Marathon
  • FC Pech D2 – SSV Plittersdorf D2 8:0
  • NEU: Vereinssprechstunde

Termine

April 2018
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30       
« Mrz   Mai »

Archive

© FC Pech e.V.